Ein Vater unterstützt seinen Sohn bei den Hausaufgaben am Laptop.
Unterstützung der Erziehungsberechtigten bei der Medienerziehung ©Halfpoint - stock.adobe.com

Gerade im Bereich der Medienerziehung spielen die Erziehungsberechtigten eine entscheidende Rolle, da sie die Kinder und Jugendlichen beim digital gestützten Lernen zuhause begleiten und in der Mediennutzung Vorbilder sind.

Bei dieser Aufgabe sollen die Erziehungsberechtigten mit Informationsmaterialien zu den wichtigsten Themen der Medienerziehung und konkreten Praxistipps unterstützt werden.


Informationsmaterialien zu medienpädagogischen Themen

Informationen zu zentralen medienerzieherischen Fragestellungen bieten die folgenden Webseiten:


Online-Informationsveranstaltungen

Für alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder eine „Digitale Schule der Zukunft“ besuchen, werden kostenfreie Online-Informationsveranstaltungen des Medienpädagogischen Referentennetzwerks Bayern der BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern angeboten. Die Informationsveranstaltungen richten sich an Erziehungsberechtigte von 10- bis 14-Jährigen und finden mit wechselnden Schwerpunkten zu den folgenden Themen statt:

  • Medien in der Familie – wie kann ich mein Kind im Umgang mit Medien gut begleiten?
  • Cyber-Mobbing und Belästigung im Netz – wie kann ich mein Kind unterstützen?
  • Fake News – wie erkenne ich Desinformation und Verschwörungsmythen im Netz?
  • Faszination digitale Spiele – was zockt mein Kind online?
  • Streamen, Surfen, Spielen – was macht mein Kind im Internet?
  • Snapchat, Instagram und TikTok – was macht mein Kind auf Social Media? in Leichter Sprache

Die Erziehungsberechtigten erhalten medienpädagogisches Hintergrundwissen und konkrete Tipps für eine altersgerechte Mediennutzung ihrer Kinder.

Die Terminübersicht und die Einwahllinks für die Informationsveranstaltungen erhalten die Erziehungsberechtigten von der Schule ihres Kindes.

Stand: 15. Mai 2024

Seiteninhalt

    Diese Seite teilen



    Dies sind externe Links. Mit einem Klick darauf wird km.bayern.de verlassen.

    Suche

    Bild von

    Angebote

    Vorlese-Funktion

    Das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus stellt auf seiner freizugänglichen Website eine Vorlesefunktion zur Verfügung. Beim Aktivieren dieser Funktion werden Inhalte und technische Cookies von dem Dienstanbieter Readspeaker geladen und dadurch Ihre IP-Adresse an den Dienstanbieter übertragen.

    Wenn Sie die Vorlesefunktion jetzt aktivieren möchten, klicken Sie auf „Vorlesefunktion aktivieren“.

    Vorlesefunktion aktivieren

    Ihre Zustimmung zur Datenübertragung können Sie jederzeit während Ihrer Browser-Session widerrufen. Mehr Informationen und eine Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenübertragung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung im Abschnitt „Vorlesefunktion“.